Governance, Risk & Compliance (GRC)
Die Wahrheit über GRC:
Reale Probleme und echte Lösungen mit ServiceNow
„Brauchen wir wirklich noch ein teures Compliance-Tool?“
„Wird es uns ausbremsen?“
„Aber wir haben doch bereits einige Maßnahmen im Einsatz.“
Wenn Ihnen diese Fragen bekannt vorkommen, sind Sie nicht allein. Viele Unternehmen zögern, in Governance-, Risk- und Compliance-(GRC)-Lösungen zu investieren – aus Sorge vor Komplexität, Kosten oder Störungen im Betrieb. Doch die Wahrheit ist: GRC zu vernachlässigen kann weitaus kostspieliger sein.
Ohne einen strukturierten GRC-Ansatz riskieren Unternehmen:
- Unterbrechung der Business Continuity: Längere Ausfallzeiten, Umsatzverluste und operatives Chaos in Krisenzeiten.
- Nichteinhaltung gesetzlicher Vorgaben: Bußgelder, Strafen und rechtliche Risiken durch verpasste oder nicht bestandene Audits.
- Fehlende Risikotransparenz: Daten in Silos und mangelnde Einblicke verhindern proaktives Risikomanagement.
- Manuelle, ineffiziente Prozesse: Hohe Fehlerraten, überflüssige Aufgaben und steigende Betriebskosten.
- Unkoordinierte Reaktion auf Vorfälle: Verzögerungen und Fehlkommunikation verstärken die Auswirkungen auf das Geschäft.
- Beschädigtes Vertrauen & Reputation: Compliance-Verstöße oder Sicherheitsvorfälle untergraben das Vertrauen von Stakeholdern.
GRC als Chance
Bessere Resilienz, effiziente Überwachung, maximale Wirkung
WEBINAR 26. September | 12:30 Uhr
GRC für den Mittelstand: Compliance & Sicherheit clever und kosteneffizient modernisieren
Hier präsentieren wir unsere praxisnahen ServiceNow-Lösungen für KMU: skalierbare, automatisierte Tools und Prozesse, die Ressourcen schonen.
ZUM WEBINAR >>
6 Missverständnisse rund um die Einführung von GRC
Echte Herausforderungen und wie ServiceNow GRC diese löst
Gehe zu >> Kosten | Expertise | Existierende Tools | Komplexität | ROI | Veränderungsmüdigkeit
Realität
- Die Kosten von Nichteinhaltung, Audit-Fehlern und unkontrollierten Risiken sind oft deutlich höher.
- GRC senkt langfristige Kosten durch höhere Effizienz und Prävention von Vorfällen.
- Der ROI steigt durch bessere Entscheidungen und geringere Risikobelastung.
ServiceNow löst es smarter
- Bietet skalierbare Preise, abgestimmt auf Geschäftsanforderungen und Reifegrad.
- Automatisiert manuelle Aufgaben und senkt so die Betriebskosten.
- Verhindert kostspielige Risikofälle durch Echtzeitüberwachung und Benachrichtigungen.
REALITÄT
- GRC-Plattformen enthalten heute integrierte Anleitungen, Vorlagen und Automatisierung.
- Externe Partner und Berater können bei Implementierung und Schulung unterstützen.
- Interne Teams lassen sich mit minimaler Unterbrechung weiterqualifizieren.
ServiceNow löst es smarter
- ServiceNow hat mit DIGITALL einen starken Partner mit Experten-Support.
- Bietet Best-Practice-Frameworks und automatisierte Workflows.
- Reduziert manuellen Aufwand durch KI-gestützte Insights und Automatisierung.
Bedenken 3: „Wir haben bereits Tools – warum sollten wir etwas ändern?“
REALITÄT
- Ältere Tools sind oft isoliert, was zu fragmentierten Daten und inkonsistenter Berichterstattung führt.
- Eine Vielzahl von Tools erhöht den Aufwand und verringert die Flexibilität.
- GRC ist am effektivsten, wenn es abteilungsübergreifend vereinheitlicht wird.
ServiceNow löst es smarter
- Schafft ein zentrales Erfassungssystem für alle GRC-Aktivitäten.
- Integriert sich nahtlos in andere Unternehmenssysteme (IT, HR, Security).
- Ermöglicht Echtzeit-Risikotransparenz und bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
REALITÄT
- Moderne GRC-Lösungen sind modular und skalierbar aufgebaut.
- Unternehmen können mit Kernkomponenten starten und diese schrittweise erweitern.
- Komplexität entsteht oft durch schlechte Planung oder fehlende Integration – nicht durch GRC selbst.
ServiceNow löst es smarter
- Bietet modulare Implementierung – starten Sie mit Policy & Compliance und fügen Sie anschließend Risk, Audit usw. hinzu.
- Stellt vorkonfigurierte Vorlagen, Workflows und regulatorische Mappings bereit.
- Integriert sich in bestehende ServiceNow-Module (ITSM, HR usw.) für eine reibungslosere Einführung.
>> Vorkonfigurierte Vorlagen und Module
REALITÄT
- Bei GRC kommt es auf proaktives Risikomanagement an, nicht nur auf die Einhaltung von Vorschriften.
- Es hilft Unternehmen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Starkes GRC steigert Resilienz, Reputation und operative Effizienz.
ServiceNow löst es smarter
- Integriert GRC in tägliche Workflows mit automatisierten Alerts und Dashboards.
- Nutzt KI und Analytics, um Trends und aufkommende Risiken zu erkennen.
- Positioniert GRC als strategische Funktion, nicht nur als Reporting-Tool.
Bedenken 6: "Zu disruptiv – unsere Teams werden es nicht annehmen."
REALITÄT
- Widerstand entsteht oft durch schlechte Benutzererfahrung oder fehlende Schulung.
- Moderne Plattformen sind intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet.
- Die Akzeptanz steigt, wenn GRC-Tools mit bestehenden Arbeitsabläufen übereinstimmen.
ServiceNow löst es smarter
- Bietet benutzerfreundliche Oberflächen und native Integration in ServiceNow-Workflows.
- Enthält Schulungsmaterialien und Unterstützung im Change Management.
- GenAI-Funktionen unterstützen Nutzer bei Aufgaben wie Richtlinienentwurf und Risikoklassifizierung.